Diese Woche gestaltete sich
für mich – Gott sei Dank - als Woche ohne besondere Vorkommnisse. Es gab jedoch
eine Ausnahme: Nach sieben Wochen ohne einen Tagesausflug (Der erste und bis
dato letzte Tagesausflug war der Rekreationstag in St. Gallen in Woche 2 meiner
„Klosterzeit“) begleitete ich am Sonntag einen Mönch zu einem Gottesdienst
sowie einer Wanderung. Die Klostergemeinschaft hatte diese Woche wegen zwei
Einkleidungen ebenso einen Grund zur Freude.
Ich beschäftigte mich auch
diese Woche mit der Erstellung von Excel-Listen, diesmal allerdings mit dem
Thema „Ordensgemeinschaften“. Diese Arbeit war höchst aufschlussreich und
erweiterte meinen Horizont zu dieser Thematik.
Am Wochenende ministrierte ich
wieder bei der täglich stattfindenden Vesper. Am Sonntag fand die Einkleidung
(= Aufnahme in das Noviziat [= dies ist eine ein-jährige Einführung in das Mönchsleben], Übergabe des Ordensgewands) der zwei Novizen Grégory und Benno statt. Ich wünsche beiden Gottes Segen auf
ihren monastischen Weg.
P. Mauritius und ich begaben
uns am Sonntag zur Bruder Klaus Kapelle auf der Holzegg. Die Holzegg liegt auf 1405
Meter und ist eine Hochalm bzw. ein Passübergang zwischen dem Gebiet rundum
Einsiedeln und jenem im Umkreis von der Gemeinde Schwyz. Wir fuhren mit dem Bus
von Einsiedeln weg circa eine halbe Stunde und wanderten danach 45 Minuten die
rund 300 Höhenmeter hoch zur erwähnten Bruder Klaus Kapelle auf der Holzegg.
Hier feierte P. Mauritius die heilige Messe, bei der ich ministrierte.
 |
Bruder Klaus Kapelle
|
Nach
einem anschließenden Mittagessen bestiegen wir den Grossen Mythen, einen
bekannten Berg der Zentralschweiz, 1898 Meter hoch und von der Holzegg aus
auf einem Serpentinenweg zu erreichen. Die Aussicht am Gipfel war leider nicht
vorhanden, da es sehr neblig war, jedoch ergab sich während des Abstieges eine
schöne Aussicht in das Tal.
 |
Grosser Mythen [1898 m]
|
 |
Gipfelkreuz des Grossen Mythen
|
Es hat mich sehr gefreut, dass ich bei diesem
Ausflug mit dabei war.
Markus